All Activity
- Past hour
-
DanyRoesle joined the community
-
GUI Session Panels problem adjusting icon spacing.
Atrik replied to Adriano0ad's topic in Help & Feedback
Hi @Adriano0ad, I'm guessing what you mean is that you resized the panel and now you want icons to fit better in the panel. The spacing is calculated dynamically so you should only have to increase the number of items per row. In the selection_panels.js for example : g_SelectionPanels.Construction = { "getMaxNumberOfItems": function() { return 40 - getNumberOfRightPanelButtons(); }, "rowLength": 10, // <<<< INCREASE THIS NUMBER to 12 for example "getItems": function() { ... -
Erec Pro – Ein umfassender Ratgeber für natürliche Testosteronunterstützung und hormonelles Gleichgewicht Erec Pro Im Bereich Männergesundheit gibt es kaum ein Thema, das so viel Interesse weckt – und gleichzeitig so viel Verwirrung stiftet – wie Testosteron. Oftmals mit Muskelkraft, sexueller Vitalität, Stimmung, Energie und allgemeiner Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht, spielt Testosteron eine entscheidende Rolle für viele Aspekte der männlichen Gesundheit. Doch moderne Lebensstilfaktoren tragen zunehmend zu einem sinkenden Testosteronspiegel bei Männern aller Altersgruppen bei. Von ungesunden Ernährungsgewohnheiten und Umweltgiften bis hin zu chronischem Stress und gestörtem Schlafrhythmus – das natürliche Hormongleichgewicht des Körpers ist ständigen Herausforderungen ausgesetzt. Erec Pro Hier setzt Erec Pro an. Als natürliches Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Testosteronspiegels positioniert, richtet sich Erec Pro an alle, die ihr hormonelles Gleichgewicht optimieren möchten, ohne auf synthetische Hormone zurückzugreifen. Die Produktformel konzentriert sich darauf, die wichtigsten Ursachen für einen niedrigen Testosteronspiegel zu beheben, darunter eines der heutzutage am meisten übersehenen Probleme in der Männergesundheit: einen Östrogenüberschuss. Erec Pro In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie, wie Erec Pro wirkt, was es so einzigartig macht und warum es eine geeignete Option für alle sein kann, die sich mehr Vitalität, Energie und ein ausgeglicheneres emotionales und körperliches Wohlbefinden wünschen. Testosteronabfall verstehen: Warum er auftritt Erec Pro Kapseln Bevor wir uns mit Erec Pro beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, warum der Testosteronspiegel überhaupt sinken kann. Viele gehen davon aus, dass ein niedriger Testosteronspiegel ausschließlich altersbedingt ist, doch das ist nur ein Teil der Erklärung. Auch Lebensstil und Ernährung spielen eine wichtige Rolle. 1. Östrogenreiche Lebensmittel Erec Pro Die heutige Ernährung ist reich an Lebensmitteln, die zu einem erhöhten Östrogenspiegel beitragen können – entweder weil sie von Natur aus östrogenähnliche Verbindungen enthalten oder weil sie das Hormonsystem des Körpers stören. Mit der Zeit kann dies zu einer Östrogenüberladung führen, die die optimale Testosteronwirkung beeinträchtigt. 2. Leberüberlastung Erec Pro Die Leber spielt eine Schlüsselrolle beim Abbau von überschüssigem Östrogen. Wird der Körper durch ungesunde Ernährung, Alkohol oder Giftstoffe überlastet, kann er seine Fähigkeit, das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, verlieren. Dies kann zu einem Östrogenüberschuss führen, der indirekt die Testosteronproduktion hemmt. 3. Stress und Cortisol Gingerfit Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel. Cortisol ist ein Hormon, das direkt mit der Testosteronproduktion konkurriert. Ein hoher Cortisolspiegel kann die Immunfunktion schwächen, den Schlaf stören und die allgemeine Vitalität verringern – Zustände, die mit einem niedrigen Testosteronspiegel einhergehen. 4. Mangelnder erholsamer Schlaf Ginger Fit Schlafmangel beeinträchtigt nahezu alle Hormone im Körper, einschließlich Testosteron, das hauptsächlich während der Tiefschlafphasen produziert wird. Das Verständnis dieser Ursachen unterstreicht den Wert eines Nahrungsergänzungsmittels, das die natürlichen Mechanismen des Körpers unterstützt, anstatt nur Symptome zu behandeln. Wir präsentieren Erec Pro: Ein natürlicher Weg zur Hormonoptimierung Gingerfit Erec Pro wurde entwickelt, um den Testosteronspiegel zu unterstützen, indem es dem Körper hilft, ein gesundes Östrogen-Testosteron-Verhältnis aufrechtzuerhalten. Anstatt als synthetischer Hormonbooster zu wirken, unterstützt Erec Pro die natürlichen Prozesse des Körpers. Das Leitprinzip der Formel ist einfach: Innere Stressfaktoren reduzieren, die das hormonelle Gleichgewicht stören, und die Fähigkeit des Körpers fördern, auf natürliche Weise Testosteron zu produzieren. Ginger Fit Die Formel wurde entwickelt, um Folgendes zu unterstützen: · Verbesserte Leberfunktion · Reduzierte Östrogenansammlung · Verbesserte Hormonregulation · Mehr Energie und Vitalität Für Menschen, die unter Müdigkeit, Libidoverlust, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit leiden – Symptome, die häufig mit einem hormonellen Ungleichgewicht in Verbindung gebracht werden – kann Erec Pro einen wertvollen natürlichen Weg zu mehr Wohlbefinden bieten. Die wichtigsten Vorteile von Erec Pro Gingerfit Die Erfahrungen können individuell variieren, doch viele der potenziellen Vorteile von Erec Pro hängen mit der natürlichen Wiederherstellung des Hormonhaushalts und einer gesünderen Testosteronaktivität zusammen. Im Folgenden werden diese Vorteile erläutert: 1. Mehr Energie Niedriger Testosteronspiegel und hoher Östrogenspiegel führen häufig zu Müdigkeit und Erschöpfung. Durch die gezielte Behandlung dieser zugrunde liegenden Ungleichgewichte kann Erec Pro zu mehr Energie über den Tag hinweg beitragen. 2. Gesteigertes sexuelles Verlangen und Libido Ginger Fit Ein gesunder Testosteronspiegel spielt eine zentrale Rolle für die sexuelle Funktion und die Libido. Viele Anwender berichten von einer der deutlichsten Verbesserungen durch einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. 3. Mehr Vitalität und Kraft Optimierte Hormone führen oft zu mehr Kraft, besserer Trainingsleistung und einem gesteigerten Vitalitätsgefühl. Testosteron ist essenziell für den Erhalt der Muskelmasse und die Proteinsynthese. 4. Weniger Stress und ausgeglichenere Emotionen Erec Pro Cortisol, das Stresshormon, beeinflusst bekanntermaßen die Testosteronproduktion. Ein Hormonungleichgewicht kann zu Reizbarkeit, Stimmungssch@#$%ungen und mentaler Erschöpfung führen. Ein harmonisches Hormonmilieu kann die emotionale Regulation verbessern und Stress reduzieren.Stresslevel. 5. Leichtere Fettverbrennung Ein Östrogenüberschuss wird mit vermehrter Fettspeicherung, insbesondere im Bauchbereich, in Verbindung gebracht. Ein ausgeglichener Hormonspiegel kann einen effizienteren Stoffwechsel fördern und so die Fettverbrennung erleichtern. 6. Verbesserte Schlafqualität Erec Pro Testosteron wird im Tiefschlaf regeneriert, und Schlafstörungen können den Hormonspiegel stark beeinflussen. Erec Pro kann die Entspannung und die Hormonfunktion verbessern und so zu einem erholsameren Schlaf beitragen. 7. Bessere Konzentration und Gedächtnisleistung Hormone beeinflussen die kognitive Leistungsfähigkeit maßgeblich. Menschen mit einem stabileren Testosteronspiegel berichten häufig von verbesserter Konzentration, einem besseren Gedächtnis und gesteigerter geistiger Klarheit. Wie Erec Pro den Östrogenhaushalt unterstützt Erec Pro Eine der herausragenden Eigenschaften von Erec Pro ist die Berücksichtigung des Zusammenspiels von Östrogen und Testosteron. Warum ein ausgeglichener Östrogenspiegel wichtig ist: · Männer produzieren natürlicherweise geringe Mengen Östrogen. · Probleme entstehen, wenn der Östrogenspiegel zu hoch ansteigt. · Ein hoher Östrogenspiegel hemmt die Testosteronproduktion. · Eine Östrogenüberladung wird häufig mit der Ernährung und einer Belastung der Leber in Verbindung gebracht. Erec Pro Kapseln unterstützt die Leber bei der Verarbeitung und Ausscheidung von überschüssigem Östrogen und trägt so zur Wiederherstellung eines gesunden Hormonhaushalts bei. Dieser Ansatz unterscheidet sich von vielen Nahrungsergänzungsmitteln, die sich ausschließlich auf Testosteron konzentrieren und die Östrogenkomponente – einen entscheidenden Faktor für die Hormongesundheit des Mannes – außer Acht lassen. Für wen ist Erec Pro geeignet? Erec Pro eignet sich möglicherweise für Personen, die: · sich müde oder energielos fühlen · einen Rückgang des sexuellen Verlangens bemerken · Schwierigkeiten beim Abnehmen haben · unter Stress oder Stimmungssch@#$%ungen leiden · Konzentrationsschwierigkeiten haben · die natürliche Testosteronproduktion unterstützen möchten · sich ein jugendlicheres Vitalitätsniveau wünschen Erec Pro wird zwar häufig für Männer beworben, doch ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist für Erwachsene aller Geschlechter wichtig, insbesondere für diejenigen, die unter Östrogendominanz oder einer Leberüberlastung leiden. Lebensstilfaktoren, die die Ergebnisse verbessern Erec Pro kann noch wirksamer sein, wenn es mit einem unterstützenden Lebensstil kombiniert wird. Dazu gehören beispielsweise: 1. Eine hormonfreundliche Ernährung Der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, Alkohol und östrogenreiche Lebensmittel entlastet die Leber. 2. Krafttraining Gingerfit Krafttraining regt auf natürliche Weise die Testosteronproduktion an. 3. Gesunder Schlaf Tiefschlaf ist essenziell für die Hormonproduktion und geistige Klarheit. 4. Stress reduzieren Ginger Fit Meditation, Wandern, Yoga oder andere Achtsamkeitsübungen können helfen, den Cortisolspiegel zu stabilisieren. 5. Ausreichend trinken Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Leberfunktion und den Hormontransport. Warum natürliche Testosteronpräparate im Trend liegen Gingerfit In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach natürlichen Testosteronpräparaten deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Vitalität ohne künstliche Hormone, Medikamente oder invasive Behandlungen zu steigern. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Erec Pro sprechen diejenigen an, die einen ganzheitlichen und ausgewogenen Ansatz bevorzugen – einen Ansatz, der die natürlichen Körperfunktionen unterstützt. Verbraucher sind sich zudem zunehmend der langfristigen Folgen eines Hormonungleichgewichts bewusst und ergreifen proaktive Maßnahmen für ihr Wohlbefinden. Produkte wie Erec Pro erfüllen dieses wachsende Bedürfnis mit Formulierungen, die die Ursachen bekämpfen, anstatt nur die Symptome zu lindern. Fazit: Ist Erec Pro eine Überlegung wert? Erec Pro präsentiert sich als ganzheitliches, auf natürlichen Inhaltsstoffen basierendes Nahrungsergänzungsmittel für alle, die ihren Testosteronspiegel verbessern, ihre Vitalität steigern und ihr hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen möchten. Durch die Fokussierung auf die Östrogenregulierung, die Unterstützung der Leberfunktion und die allgemeine Hormonoptimierung geht die Formel auf einige der am häufigsten übersehenen Faktoren ein, die zu einem niedrigen Testosteronspiegel beitragen. Obwohl kein Nahrungsergänzungsmittel einen gesunden Lebensstil ersetzen kann, kann Erec Pro eine wertvolle Ergänzung zu einer Wellness-Routine darstellen – insbesondere für diejenigen, die unter Energielosigkeit, Müdigkeit, verminderter Libido, Schwierigkeiten beim Abnehmen oder emotionalen Ungleichgewichten im Zusammenhang mit hormonellen Störungen leiden. Seine potenziellen Vorteile – darunter mehr Energie, besserer Schlaf, weniger Stress, gesteigerte Konzentration, eine stärkere Libido und eine leichtere Fettverbrennung – machen es zu einer attraktiven Option für alle, die ihre Hormonfunktion auf natürliche Weise unterstützen möchten. Erec Pro Wie immer sollten Anwender ihre persönliche Gesundheitssituation berücksichtigen und bei bestehenden Erkrankungen oder Bedenken einen Arzt konsultieren. Für viele kann Erec Pro jedoch einen natürlichen und unterstützenden Weg zu mehr Vitalität und allgemeinem Wohlbefinden bieten. Offizielle Website: https://erecpro.de/ https://erec-pro.de/ https://erecpro.net/ https://erecprokapseln.de/ https://erecpro.at/ https://erecpro.org/ https://gingerfit.ch/ https://ginger-fit.ch/ https://gingerfit.at/ https://ginger-fit.at/ https://gingerfit.net/ https://gingerfit.org/
-
ErecProErgebnisse joined the community
- Today
-
I don't know what I did wrong, but I can't find where to reduce the spacing between the icons. I've even replaced the folders, but the error persists.
-
Stonerhino31 joined the community
-
I think a must have that would make the game a lot better is being able to build bridges over water to connect land. It would make lots of things like the movement of land troops so versatile, and if you added the ability to build walls atop bridges to make a sort of tunnel without a roof, you'd be able to make very strong fortresses on island naval maps. I think a bridge variation for not every class could work as well, but most should have. Thats all.
-
Thanks, that seems to do it. For the sake of completeness, by the way, running from terminal by just "0ad" also seems to work, but not the Plasma launcher link, for some reason. So then, where to look for the executable file - is it the one I see in usr/bin, or another?
-
amoalabuba joined the community
- Yesterday
-
RobertBycle joined the community
-
=[TASK]= The Pantheon of Marcus Agrippa
Genava55 replied to wowgetoffyourcellphone's topic in Official tasks
Good to know -
Similar to the behavior(stances) of military units but focused on civilians. Repair. Gather. Build
-
The problem with Praetorians is that it gets chaotic in combat; it's very arcade-like.
-
This would be very cool to have for the (eventual) campaign. A separate screen where you get to customize your elite troops from a battalion and choose several for a mission. Obviously, the inspiration would be how Warhammer 40k: Dawn of War did these (called squads in that game). We have a primitive version of that with the "Battalion formations" checkbox. The issue with that option (and why it's always ticked off in my game) is that you can't easily micro-manage the troops in a formation. You have some that are heavily wounded and you want to send them into a Temple? Well, you first need to disband the formation, otherwise all of your units are selected by default. In principle, I agree. If we double-down on spam economics where all you have to do is make more units that are at the same time your workers, then there is an advantage to forcing them into battalions. However, if we want to scale back on the spamming, the battalions are useless. So, in essence, it depends on what the main vision for the game is. What meta are we striving to? Also, because we have CS ranks, we'd need to figure out how experience gain affects the battalions. Is it individual, or will units in a battalion share experience and rank up at the same time?
-
I wish we had these before the discussion reg battalions so it can be decided based on how they work...
-
That would be a completely different game mode. You'd have to create entire battalions. Like in Battle for the middle earth. It would also resemble praetorians in that sense. That's understandable. You would also need an AI that emulates the movement of an RTT. And that the formations maintain and fight in formation(single formation).
-
What do you think 0 A.D. lacks?
wowgetoffyourcellphone replied to Deicide4u's topic in General Discussion
Mmm. We debated this stuff years ago. I'd rather battalions be permanent. Why? Because of the APM loss from the management required to band and disband the battalions. Battalions are supposed to free up APM to allow for deeper, yet higher level, tactical things like formation bonuses, flanking attacks, charging, etc. -
=[TASK]= The Pantheon of Marcus Agrippa
wowgetoffyourcellphone replied to wowgetoffyourcellphone's topic in Official tasks
Maybe because that was 4 years ago and my views and understanding have evolved. The way you approach things is very off-putting. What an idiot I was 4 years ago to not realize the two versions of the pantheon looked different! -
Let's see... Battalions need to be flexible. The battalion could be disbanded. That would be an advanced feature. The difference between formation and battalion would be a cohesion bonus. The formation would be that a battalion is formed by a single unit type. For cohesion to work, there should be no more differences than experience.Champions and mercenaries cannot belong to the same battalion.Except for certain factions. There should be an AI battalion AI like there is an AI for units. As you can see, it's not something easy to implement. It should be optional in the rules of the game.
-
What do you think 0 A.D. lacks?
wowgetoffyourcellphone replied to Deicide4u's topic in General Discussion
Yes. I'm talking about battalions between. 15 and 30 units (max). @Radiotraining: And then you get that personal "immersion" or "attachment" in how you can upgrade each battalion individually and make them unique. Add an officer, a noise maker, upgrade their armor and weapons, etc. Maybe even have a meta where there's a screen outside the match where you can customize battalions and they show up in-game available to train in the UI. -
I agree that it make things a bit weird. For capture also I don't like that currently, if for example you surround a building with walls/palisades, a tiny breach is enough for the enemy to fit 80 units capturing. However that would hold true if capture stay at is, which won't be the case. Next release you just ring the bell and females will be enough to prevent enemy from capturing. Back to the meta where nothing happens before min 15....
-
Would be op. I would rly much would like to give a try to introduce this, along with other formation improvements like 'flexible' formations. If this PR get in (kindof a prerequisite), one of the two above would be the next thing I'll try to do.
-
It would work differently than Praetorians.
-
On the Formation control "No override" setting: Is this now actively decided that it shall be in r28? I noticed it's still in there. I'd vote against it if there would be a vote. The highest effect of formations are currently at the mining and capturing. And it makes no sense. It doesn't require much skill. The player only needs to know there's a weird setting and then set the units at the mines on a formation. Like you just need to set "fast mining".
-
SadRdz started following guerringuerrin
-
At minimum we should have units assigned to repair a building then automatically repair other nearby buildings once they finish, like builder do build other buildings once they finish the one that they are assigned to. Or a stance that makes units repair automatically any damaged building nearby. Repairing palisades is a real chore right now because of the lack of such mechanisms.
-
I wrote "with their own root" so that they don't decay. If they have a small amount of territory outside their own space, then it's possible to build towers or whatever else that gives more territory, and then you don't need a Civic Center/Kleroukia. So way overpowered imho (except maybe in rare balanced maps : trying to build something there could be a strategic objective, while the opponents have the strategic objective of preventing other players from building it). edit : oh, maybe you meant the P2 garrisonned tower or whatever that I proposed ? For that too the balance towards resource gathering is hard to find, as I wrote in my original post.
-
=[TASK]= The Pantheon of Marcus Agrippa
Genava55 replied to wowgetoffyourcellphone's topic in Official tasks
By Augustus, I assume you mean Gaius Octavius the first emperor? Then why asking for a later version of the pantheon when it has been reconstructed by Hadrian ? -
=[TASK]= The Pantheon of Marcus Agrippa
nifa replied to wowgetoffyourcellphone's topic in Official tasks
-
As casual player, I have to say that the game doesn't *necessarily* lack anything: visuals are really beautiful and keep improving each release and overall is a solid, reliable game that I like exactly because it stay true to the pure rts formula. Which is rare nowadays. But at the same time, if we are to improve something, I would also agree that the game tend to stale in the lategame part, because of lack of "extra" techs or elements that keeps playing engaging after reaching the final stage. I think Burrito is really onto something when he mentiones "dopamine effect" that comes with feeling of accomplishment. Probably this is an element that can elevate the game feel overall. What AOE did really well, was marking each phase with great visual improvements. You really have a sense of accomplishment after each stage, especially in how buildings looked. Something missing a little in 0ad. But this is all easier said than done: making new skin/buildings for each stage requires a massive effort from art department, extra disc space in the final download and lot of time to develop. However is an element to consider. With units would be the same, but I think even small cues, such as naming a more experienced soldier into "élite" or whatever synonym, could add this sense of improvement, like going from basic Hastati 》 Royal Hastati 》 Élite Hastati or something like that, to mark a difference between each improvement, could add to the experience of progression. Just a simple idea. I used to play a game as kid, Imperium by Haemimont Games. There was also unit experience there and a visual cue was their shield and armours would turn more and more gold the higher up they went. Maybe a simple visual element like that could also work without re-making every single unit? Just another simple idea. All of these are not "necessary" changes, but tweaking on this idea of progression can improve the game experience to the late stage. About battalions. While they may be interesting, I'm not sure is the only way to go. I really like the current concept of "soft battalions" that form naturally if you click a group of units, while keeping each unit singular. Maybe the same concept can be "hardened" with a specific button to merge a group of units into a battalion and eventually disband them. But the reason I'm not completely a fan is because I used to play also another game that combined this with rts: Praetorians. And the whole battalion thing, while being cool to play, it also bored me quite quickly, because it lacked another concept that is "human immersion". Big group of units quickly feel like mere cannon fodder and there's something a little special about starting with few units, or make them survive from an enemy or make them "grow" etc.. is a feeling of classic rts that may be worth keeping, while adding other improvements. I hope I could give some constructive opinions. As I said, is only a perception from a casual player. The game is already fun and cool to play
-
You could run the game with -conf=rendererbackend:vulkan
-
Latest Topics
